Verkehrswertberechnung

Die Verkehrswertberechnung ist ein standardisiertes Verfahren zur Ermittlung des aktuellen Marktwerts einer Immobilie in der Schweiz. Der Verkehrswert – auch als Marktwert bezeichnet – ist der Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr unter normalen Umständen und bei sachverständiger Einschätzung am Bewertungsstichtag erzielbar wäre.

Die Verkehrswertberechnung ist in vielen Situationen erforderlich:

Bei Käufen und Verkäufen

Im Rahmen von Erbschaften oder Schenkungen

Für gerichtliche Auseinandersetzungen (z. B. Scheidung)

Bei Finanzierungen und Belehnungswertanalysen

Für Steuerbehörden und Unternehmensbilanzen

In der Schweiz wird der Verkehrswert meist durch anerkannte Bewertungsverfahren berechnet, darunter:

– Vergleichswertmethode (oder hedonische Bewertung) vor allem bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen.
Ertragswertmethode (bei Renditeliegenschaften)
Discounted-Cashflow-Methode (DCF) (bei grösseren, gewerblich genutzten Renditeobjekten)
Sachwertverfahren (bei Spezialobjekten oder wenn keine Erträge erzielt werden)
– Lageklassenbewertung (Lage, Lage und nochmals Lage!)

Je nach Kanton und Zielsetzung kann der Begriff „Verkehrswert“ leicht unterschiedlich interpretiert werden. Wichtig ist daher, dass die Bewertung nach anerkannten Standards erfolgt – zum Beispiel nach den Richtlinien der Schweizerischen Vereinigung der Immobilienbewerter (SIV) oder der SVIT Schweiz.

Die Resultate der Verkehrswertberechnung dienen häufig als Grundlage für Preisverhandlungen, Finanzierungsgespräche mit Banken oder gerichtliche Schätzverfahren. Sie sind ein zentraler Faktor für Transparenz und Fairness im Immobilienmarkt.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Bitte nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden oder Fragen zu stellen. Unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden, um Ihre Anliegen zu besprechen und Ihnen weiterzuhelfen.

Kontaktformular