Eine Renditeliegenschaft ist eine Immobilie, die in erster Linie zu Investitionszwecken genutzt wird, um eine regelmässige Einkommensquelle zu generieren. In der Schweiz werden Renditeliegenschaften meist durch Vermietung von Wohn- oder Gewerbeflächen genutzt. Der Erwerber einer Renditeliegenschaft erwartet eine kontinuierliche Einkommensquelle durch die erzielten Mietzahlungen.
Die Attraktivität einer Renditeliegenschaft hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Lage, dem Zustand der Immobilie, den Mietrenditen und den Betriebskosten. In der Schweiz gelten gut gelegene Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien als besonders wertstabil, was sie zu bevorzugten Objekten für Investoren macht, die an einer sicheren Einkommensquelle interessiert sind.
Für Investoren ist die Renditeberechnung einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl einer Renditeliegenschaft. Dabei wird häufig die Bruttomietrendite oder die Nettomietrendite verwendet, um das Verhältnis zwischen den jährlichen Mieteinnahmen und dem Kaufpreis zu berechnen.