Grundbuchauszug

Der Grundbuchauszug ist ein offizielles Dokument, das alle rechtlichen Informationen zu einem Grundstück oder einer Liegenschaft enthält. In der Schweiz ist das Grundbuch öffentlich, wird kantonal geführt und spielt eine zentrale Rolle bei jedem Immobiliengeschäft.

Ein aktueller Grundbuchauszug gibt Auskunft über den Eigentümer, die Grundstücksbezeichnung, Fläche, Parzellennummer, Dienstbarkeiten (z. B. Wegrechte, Wohnrechte), sowie weitere Eintragungen wie Bauverbote oder Nutzungsbeschränkungen. Informationen zu eingetragenen Pfandrechten (z. B. der Hähe der Belehnung/der Hypotheke) erhält man hingegen nur gegen schriftliches Einverständnis und/oder mit Vollmacht der aktuellen Eigentümer. Diese informationen sin, weil individueller, finanzieller Natur nihct öffentlich.

Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist der Grundbuchauszug ein unverzichtbares Dokument, das sowohl Käufer, Verkäufer als auch finanzierende Banken prüfen. Insbesondere bei der Finanzierung wird sichergestellt, dass die Immobilie unbelastet oder nur mit bekannten Rechten belegt ist. Auch für Bauvorhaben, Projektentwicklungen oder Erbteilungen ist der Auszug notwendig.

In der Schweiz kann der Grundbuchauszug in der Regel gegen Gebühr beim zuständigen kantonalen Grundbuchamt oder über digitale Portale beantragt werden. In einigen Kantonen ist dies nur über einen berechtigten Dritten (z. B. Notar, Makler oder Anwalt) möglich.

Der Auszug dient der Rechtssicherheit – nur was im Grundbuch eingetragen ist, gilt rechtlich als verbindlich. Deshalb ist es zentral, ihn vor jedem Immobiliengeschäft genau zu prüfen.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Bitte nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden oder Fragen zu stellen. Unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden, um Ihre Anliegen zu besprechen und Ihnen weiterzuhelfen.

Kontaktformular